Menu
menu

Pressemitteilungen des Ministeriums für Justiz und Verbraucherschutz

Seite 1 von 85

Der Justizvollzug des Landes Sachsen-Anhalt wird weiter verstärkt: Nach erfolgreich bestandener Laufbahnprüfung können 30 Frauen und Männer in den Landesdienst übernommen werden, um nun ihren Dienst in den Justizvollzugseinrichtungen in Sachsen-Anhalt zu verrichten. Zudem sind 37 erfolgreiche…

weiterlesen

Sachsen-Anhalts Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz, Franziska Weidinger, hat Dr. Nico Julius zum neuen Direktor des Arbeitsgerichts Magdeburg ernannt. Dr. Julius tritt die Nachfolge von Dr. Andreas Fiebig an, der 2024 in den Ruhestand versetzt wurde. Sachsen-Anhalts Justizministerin…

weiterlesen

In der Justizvollzugsanstalt Halle ist am 21. Juli 2025 ein Gefangener leblos in seinem Einzelhaftraum aufgefunden worden. Die Auffindesituation deutet auf eine Selbsttötung hin. Von Amts wegen wurde ein Todesursachenermittlungsverfahren eingeleitet, dessen Ergebnis abzuwarten bleibt. Der Gefangene…

weiterlesen

Im Justizvollzug des Landes Sachsen-Anhalt haben im Schuljahr 2024/2025 insgesamt 21 Gefangene der Jugendanstalt (JA) Raßnitz im Saalekreis und der Justizvollzugsanstalt (JVA) Burg im Landkreis Jerichower Land einen Schulabschluss erlangt. In der Jugendanstalt Raßnitz wurden zwölf Schulabschlüsse…

weiterlesen

Das Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt weitet das Projekt „Schülergremium“ aus. Im Rahmen einer dritten Auswahlrunde können sich freie Träger um eine Förderung bewerben. Das Schülergremium – auch bekannt als „Schülergericht“ oder „Teen Court“ – bietet…

weiterlesen

Sachsen-Anhalts Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz, Franziska Weidinger, hat dem Justizvollzugsbeamten Daniel Gäbler zum Gewinn von drei Medaillen bei den World Police & Fire Games 2025 (27. Juni bis 7. Juli 2025) in Birmingham im US-Bundesstaat Alabama gratuliert. Gäbler, der in der…

weiterlesen

Das Arbeitsgericht Halle steht ab dem 1. Juli 2025 unter neuer Führung. Sachsen-Anhalts Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz, Franziska Weidinger, hat Christine Linné das Amt mit Wirkung vom 1. Juli 2025 übertragen. Linné tritt die Nachfolge von Jürgen Frantz an, der mit Beginn des neuen…

weiterlesen

06.06.2025
016/2025
Mit einem klaren Bekenntnis zur gemeinsamen Verantwortung für den Rechtsstaat ist die Frühjahrskonferenz der Justizministerinnen und Justizminister (JuMiKo) in Bad Schandau zu Ende gegangen. Unter dem Vorsitz des Freistaates Sachsen standen zahlreiche drängende rechtspolitische Fragen im Fokus –…

weiterlesen

Mit einem klaren Bekenntnis zu einem modernen, durchsetzungsstarken und zukunftsgerichteten Verbraucherschutz ist in Berlin die zweitägige Verbraucherschutzministerkonferenz (Abkürzung: VSMK) zu Ende gegangen. Sachsen-Anhalts Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz, Franziska Weidinger, betonte…

weiterlesen

Im Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt in Magdeburg hat heute das dritte Rundtischgespräch zur Bewältigung und Koordinierung der Hilfen für Betroffene des Anschlagsgeschehens am 20. Dezember 2024 auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt stattgefunden. Auf Einladung der…

weiterlesen

Das Verwaltungsgericht Magdeburg pilotiert als erstes Gericht in Sachsen-Anhalt die elektronische Prozessakte und hat den probeweisen Echtbetrieb aufgenommen. Die rund 50 Bediensteten des Gerichts nutzen eine Software des e²-Verbundes, zu dem neben Sachsen-Anhalt auch Bremen, Niedersachsen,…

weiterlesen

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Justiz des Landes Sachsen-Anhalt am Zukunftstag, dem bundesweiten Girls’ and Boys’ Day. Am kommenden Donnerstag (3. April 2025) öffnen 32 Behörden und Gerichte ihre Pforten und bieten insgesamt mehr als 250 Plätze für Schülerinnen und Schüler an, um Einblicke…

weiterlesen

Sachsen-Anhalts Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz, Franziska Weidinger, hat den Volljuristen Peter Martin Bundschuh zum neuen Vizepräsidenten des Landesarbeitsgerichts (LAG) Sachsen-Anhalt ernannt und ihm die entsprechende Urkunde übergeben. Sachsen-Anhalts Ministerin für Justiz und…

weiterlesen

Der Bundesrat hat in Berlin der Neuregelung der Vormünder- und Betreuervergütung zugestimmt. Damit werden die Vergütungssätze für Berufsbetreuer sowie Vormünder erhöht und das Vergütungssystem deutlich vereinfacht. Sachsen-Anhalts Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz, Franziska Weidinger:…

weiterlesen

Sachsen-Anhalts Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz, Franziska Weidinger, hat im Ministerium am Domplatz in Magdeburg Absolventinnen und Absolventen empfangen, die kürzlich das Zweite Juristische Staatsexamen bestanden und damit ihre Jura-Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben. Insgesamt…

weiterlesen

Betrügerische E-Mails, Abzocke auf Secondhand-Plattformen, Erpressungsversuche im Netz oder der illegale Zugriff auf persönliche Accounts – Cyberkriminalität ist vielfältig und oft schwer zu erkennen. Anlässlich des Weltverbrauchertages am 15. März 2025 weisen das Justiz- und…

weiterlesen

Sachsen-Anhalts Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz, Franziska Weidinger, und Sachsen-Anhalts Landesopferbeauftragte, Dr. Gabriele Theren, äußern sich anlässlich des Nationalen Gedenktages für die Opfer terroristischer Gewalt und der Anschläge in der jüngsten Vergangenheit in der…

weiterlesen

Jubiläum in der Justiz Sachsen-Anhalt: Seit zehn Jahren sind Kolleginnen und Kollegen der Justiz im Einsatz, um aktiv für Justizberufe zu werben. Im Jahr 2015 hat das Messeteam des Justizvollzugs die Arbeit aufgenommen und wurde später durch ein Team des Oberlandesgerichts (OLG) Naumburg ergänzt.…

weiterlesen

Die Justiz Sachsen-Anhalt bietet erstmals ein behördenübergreifendes Praktikum an. Im Rahmen des zweiwöchigen Justizpraktikums können Interessierte, insbesondere Schülerinnen und Schüler, vier unterschiedliche Bereiche der Justiz in Halle (Saale) kennenlernen, um herauszufinden, welche berufliche…

weiterlesen

Der Justizvollzug des Landes Sachsen-Anhalt hat neue Gefangenentransportwagen erhalten. Die Fahrzeuge wurden an die Justizvollzugsanstalt (JVA) Halle übergeben. Es handelt sich um drei Sonderfahrzeuge (MAN TGE Kastenwagen), welche durch eine Spezialfirma entsprechend der Vorgaben des Justizvollzugs…

weiterlesen

Seite 1 von 85

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz

Landesregierung